Gem. ergänzender Hinweise zum Schreiben des Bayer. Staatsministeriums des Innern, für Sport und Integration vom 17. Dez. 2020 dürfen Gemeinderatssitzungen abgehalten werden.
Die Teilnahme gilt für die kommunalen Wahlbeamten und Mitarbeiter der Kommunalverwaltung, sowie der ehrenamtlichen Gemeinderäte als triftiger Grund.
Das gleiche gilt für die Öffentlichkeit/Zuschauer/Zuhörer, d. h. die nächtliche Ausgangssperre gilt nicht für den Zeitraum der Gemeinderats-Sitzung.
Themen und Details der Gemeinderatssitzung können Sie dem PDF Dokument entnehmen.
In der Fraktionssitzung am Donnerstag den 28.01.2021, vor der anschl. Gemeinderatssitzung, überreichte der stv. Fraktionsspecher der Freien Wähler Wiesau, Markus Schäffler seinem FW-Gemeinderatskollegen Harald Gleissner anlässlich der Geburt seines Sohnes Anton einen Geschenkgutschein eines Drogeriemarktes. Die Fraktionskollegen bedankten sich bei dem Muckenthaler für seine aktive Zuarbeit in der Kommunalpolitik unseres Marktes als unser Experte in Sachen Land- und Fischwirtschaft – und das parallel zur tätigen Unterstützung seiner Frau Jasmin in der Babybetreuung. Haralds Kommentar: „Den Gutschein nehmen wir gerne an, ihr glaubt ja nicht, was wir Windeln brauchen.“
Bereits im Sommer 2020 gratulierten die FW Wiesau Katrin und Benny Lauton zur Geburt ihrer Tochter Sofia mit einem Geschenkgutschein. Trotz Schwangerschaft unterstützte uns Katrin im Kommunalwahlkampf 2020 als Kandidatin für den Gemeinderat.
Der Antrag der Freien Wähler Wiesau auf „Tempo 30“ im „oberen Teil“ der Hauptstraße zur Sicherheit der Kindergarten-KITA-Kinder/-Angehörigen wird in der Gemeinderats-Sitzung am Donnerstag, 28.01.2021, in der öffentlichen Sitzung behandelt.
Mit Genehmigung des Bauträgers habe ich mir heute ein Bild von den winterlichen Arbeiten im Wiesauer Sportzentrum gemacht.
Wie Marktgemeinderat Streber, vom durchführenden örtlichen Bauunternehmen mitteilte, wird im Innenhof momentan das Fundament entfernt und die Arbeiten am Gebäudeinnenausbau vorangetrieben.
Der Chef der beauftragten Zimmerei, Andreas Schuller, erläuterte auf Nachfrage:
„Nächste Woche beginnen wir die Arbeiten an der Fassade und der Installation der Fenster.“
Wir halten Sie auf dem Laufenden. Markus Schäffler, Marktgemeinderat Freie Wähler
Die öffentliche Elektro-Ladesäule mit 2 Ladepunkten (2 x Typ 2 Dose) findet Anklang. Eine weitere Ladestation ist am Bahnhof Wiesau geplant und sollte in den nächsten Monaten zur Verfügung stehen. Damit gehört Wiesau zu den Vorreitern im Landkreis Tirschenreuth in Sachen Umstellung auf E-Mobilität.
Einige unserer Landkreis Gemeinden verfügen aber leider immer noch nicht über eine E-Ladestation. Fast jedes fünfte in Deutschland neu zugelassene Elektro und Hybrid Auto kam 2020 in Bayern auf die Straße (Quelle: KBA, Kraftfahrt-Bundesamt).
Im November 2020 betrug der Anteil der E- und Hybrid-Autos 11,5% der Neuzulassungen. Allerdings liegt unser Landkreis in der Betrachtung der Gesamtheit aller zugelassener Autos mit 0,4% an letzter Stelle in Bayern bezüglich des Anteils der elektrisch betriebenen Fahrzeuge. Dieser Anteil beträgt bayernweit ca. 1% (Stand 01.10.2020), in den großen Städten zw. 1% bis 3,5%.
Wer krank wurde oder einen Unfall erlitt, kann sich noch am Wahlsonntag bis 15:00 Uhr im Rathaus die Briefwahl-Unterlagen durch Bevollmächtigte abholen lassen. Dazu muss nur die Amtliche Wahlbenachrichtigung auf der Rückseite ausgefüllt werden. Bis 17:59 Uhr können die Briefwahl-Unterlagen im Rathaus eingeworfen werden.
Heute, 1 Tag vor dem Wahltag, möchte ich die Gelegenheit nutzen,
kurz den Wahlkampf Revue passieren zu lassen.
Ich sage „Danke“ für die große Zustimmung und breite Resonanz in den vergangenen 8 Wochen bei meinen zahlreichen Gesprächen mit den Bürgerinnen und Bürgern in Wiesau.
Dabei erhielt ich reichlich Anregungen, Impulse und konstruktive
Aspekte für die zukünftige Arbeit als Bürgermeister und
im Gemeinderat.
Die Fakten meiner Bewerbung um das Bürgermeisteramt:
·
In 8 Wochen 1763 Haushalte persönlich besucht und mich vorgestellt
· Mehr als 400 interessierten Bürgerinnen und Bürgern bei den zahlreichen Wahlveranstaltungen informiert
·
1200 Freibiere verteilt
· 2500 Notizblöcke und Kugelschreiber verschenkt („schreiben Sie mir Ihr Anliegen“)
·
500 Windräder („Frischer Wind“) verteilt
· Intensiver Austausch mit dem Freier Wähler-Landratskandidaten Ely Eibisch, u. a. bei seinen 6 Ortsbesuchen in Wiesau
Gehen Sie BITTE morgen zur Wahl und schenken dem Team der Freien
Wähler und mir Ihr Vertrauen.
Kommentar zum ONetz-/Der Neue Tag-Bericht vom Sa./So., 07./08.03.2020:
Nahezu 100 % kopiert sind die Aussagen, die der amtierende Bürgermeister in dem u. g. Artikel im ONetz/Der Neue Tag äußert.
Zum
Vergleich hier das Original meines Motivations-Statement, veröffentlicht und
propagiert seit 08.01.2020 in diversen Wahlversammlungen und „Freie Wähler
Post“ und „Freie Wähler Flyer“
Markus Schäffler, Wiesau
56,
Rettungshubschrauberpilot, verheiratet, 2 Kinder „Ich kandidiere, um der
Wiesauer Bevölkerung nach langer Zeit wieder eine echte Wahlmöglichkeit
zwischen zwei Aspiranten zu bieten. Mit viel Empathie, ohne die ich meinen
Beruf gar nicht bewältigen könnte, Bürgernähe und Offenheit will ich unserem
Ort ein neues „Wir- und Füreinander-Gefühl“ vermitteln.“
Sogar absurd und ideenlos erscheint es, dass der Amtsinhaber „für frischen Wind“ sorgen will, nachdem die Freien Wähler bereits zwei Wochen vorher dieses Motto beim Faschingszug als Leitmotiv verwendeten.
Zum Vergleich hier das Original unseres Faschingszug-Mottos beim Wiesauer Faschingszug am Rosenmontag, 24.02.2020:
Den Pressebericht im Onetz/Der Neue Tag vom 07.03.2020 finden Sie hier.